Der Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) ist seit einigen Jahren stark in den Medien vertreten, weil die Brennhaare der durch den Klimawandel in den letzten Jahren häufiger werdenden Raupen allergische Hautreaktionen auslösen können. Ihren Namen trägt die Art daher, dass sich die Raupen bei Ortswechseln gerne in langen Ketten bewegen. Die polsterartigen Gespinste der Raupen sind meist prominent sichtbar am Stamm von Eichen (Quercus) platziert.
___________________


