
________________________________________________________
Auf dieser Website soll es um die Erfassung der heimischen Funga und Fauna gehen.
Ziel ist es, eine Vielzahl von Tieren, Pilzen sowie Schleimpilzen nachzuweisen und fotographisch zu dokumentieren.
Dass die Artenvielfalt immer weiter abnimmt, ist gemeinhin bekannt.
Diese Website soll die Möglichkeit bieten, die noch vorhandene beeindruckende Vielfalt der Tier- und Pilzwelt mit mir gemeinsam zu erleben.
Derzeit befinden sich Kurzportraits von 724 Tierarten, 472 Pilzarten und 58 Schleimpilzarten auf der Seite.
Da es um die Erfassung der heimischen Tier- und Pilzwelt geht, sind die Fotos hauptsächlich in meiner Heimat Nordrhein-Westfalen entstanden.
Abgesehen davon gibt es Fotos aus anderen Teilen Deutschlands, aber auch vereinzelte Nachweise aus Italien, Schweden, der Schweiz sowie den Niederlanden.
Jedoch: Auf dieser Seite sind ausschließlich Arten zu sehen, die auch in Deutschland erwartbar wären.
Ich selbst habe die meiste Erfahrung in der Hobby-Mykologie, sodass bei den Pilzen und Schleimpilzen die größte Sicherheit bei den (häufig mikroskopischen) Bestimmungen existiert.
Vor allem bei der Bestimmung von Insekten bin ich auf eigene Recherche sowie die Unterstützung durch Mittel wie künstlicher Intelligenz angewiesen.
Da sich Artkonzepte ändern und die KI nicht fehlerlos ist, sind keine Bestimmungen unanfechtbar und ich bin über Korrekturen in allen Bereichen sehr dankbar.
An der Stelle möchte ich mich außerdem bedanken bei all den tollen Menschen, die mich an ihrer Naturliebe, ihrem Wissen sowie ihren Entdeckungen haben teilhaben lassen.
________________________________________________________
Hier kann man klicken, um sich ein zufällig ausgewähltes Kurzportrait anzeigen zu lassen, und hier kann man gezielt nach bestimmten Arten suchen:
________________________________________________________
Letzte Updates:
14.04.2025
Blattfloh-Marienkäfer (Calvia quatuordecimguttata)
Blauer Lebermoosbecherling (Mniaecia jungermanniae)
Rosa Knopfbecherchen (Orbilia rosea)
12.04.2025
Deutsche Wespe (Vespula germanica)
Haus-Feldwespe (Polistes dominula)
Wiesenhummel (Bombus pratorum)
Nordamerikanische Buchstaben-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta)
06.04.2025
Kolkrabe (Corvus corax)
Höckerschwan (Cygnus olor)
Schnatterente (Mareca strepera)
Uferschnepfe (Limosa limosa)
Rohrammer (Emberiza schoeniclus)
Pferdeegel (Haemopis sanguisuga)
Graue Gartenwanze (Rhaphigaster nebulosa)
Rotschopfige Sandbiene (Andrena cf. haemorrhoa)
Gemeine Schließmundschnecke (Balea biplicata)
Großer Wollschweber (Bombylius major)
Gerandeter Saftkugler (Glomeris marginata)
25.03.2025
Seidensänger (Cettia cetti)
Gallischer Sandlaufkäfer (Cicindela gallica)
23.03.2025
Rotkehlchen (Erithacus rubecula)
Gemeiner Seestern (Asterias rubens)
Bluthänfling (Linaria cannabina)
Dunkelbäuchige Ringelgans (Branta bernicla bernicla)
Dohle (Corvus monedula)
Blaukehlchen (Luscinia svecica)
Wiesenpieper (Anthus pratensis)
Heidelerche (Lullula arborea)
Steinwälzer (Arenaria interpres)
19.03.2025
Kleiber (Sitta europaea)
12.03.2025
Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaria)
Großer Brachvogel (Numenius arquata)
Rotkehlchen (Erithacus rubecula)
Moorfrosch (Rana arvalis)
23.02.2025
Krickente (Anas crecca)
Mäusebussard (Buteo buteo)
Erlenzeisig (Spinus spinus)
22.02.2025
Großer Brachvogel (Numenius arquata)
Kohlmeise (Parus major)
09.02.2025
Dreifarbige Tramete (Daedaleopsis tricolor)
Hemitrichia clavata
Großsporiger Gallertbecher (Ascocoryne cylichnium)
Scharlachroter Kelchbecherling (Sarcoscypha coccinea)
02.02.2025
Silberreiher (Ardea alba)
Weißwangengans (Branta leucopsis)
Löffelente (Spatula clypeata)
________________________________________________________

