Bei der Gemeinen Hundsrute (Mutinus caninus) handelt es sich um eine recht häufige Pilzart, die wie die Stinkmorchel (Phallus impudicus) aus einem Hexenei hinauswächst. Sie tritt gerne in großen Gruppen auf und ist kleiner und weniger duftend als der größere Verwandte. Mutinus elegans und die Himbeerrote Hundsrute (Mutinus ravenelii) sind zwei eingeschleppte Arten, die sich neben der rötlichen Färbung durch den starken Aasgeruch von der Gemeinen Hundsrute (Mutinus caninus) unterscheiden.
___________________