Der Graugelbe Rauchporling (Bjerkandera fumosa) bildet typischerweise konsolenartige Fruchtkörper an der Basis von Stümpfen oder toten, aber noch stehenden, Bäumen. Er ist kräftiger im Wuchs, hat größere Poren und eine weniger dunkelgraue Fruchtschicht als der Angebrannte Rauchporling (Bjerkandera adusta) und ist etwas seltener.
___________________
