Die Große Grasbüscheleule (Apamea monoglypha) ist optisch sehr variabel und kann dunkelbraun-schwärzlich bis hellgrau gefärbt sein. Vor allem bei den helleren Exemplaren lassen sich diverse Flecken als Zeichnung erkennen. Andere Apamea-Arten wie die Große Veränderliche Grasbüscheleule (Apamea crenata) oder die Glanzgras-Grasbüscheleule (Apamea unanimis) sind mitunter sehr ähnlich gezeichnet. Raupen dieser kräftigen Falterart fressen an Süßgräsern (Poaceae).
___________________

