Der Milde Kamm-Täubling (Russula insignis) geht vor allem mit Eichen (Quercus) Symbiosen ein. Von ähnlichen Arten wie dem häufigen Kratzenden Kamm-Täubling (Russula recondita) unterscheiden ihn der milde (nicht unangenehme) Geschmack, der angenehme Duft, die gelbliche Färbung der Stielbasis sowie die dortige kräftig feuerfarbene Reaktion mit KOH.
___________________
