Der Rotmilan (Milvus milvus) ist ein häufiger deutscher Greifvogel, der primär in landwirtschaftlich genutzten Kulturlandschaften lebt. Optisch ähnlich ist der Schwarzmilan (Milvus migrans), der sich allerdings durch 6 Schwingenenden (gegenüber 5) sowie durch den weniger gegabelten Schwanz unterscheidet. In Deutschland brütet ein relevanter Anteil des Gesamtbestandes, woraus sich eine besondere Verantwortung zum Schutz dieser Art unterstützt.
___________________