Der Stachelschuppige Wulstling (Amanita solitaria, syn. Amanita echinocephala), auch Igelwulstling genannt, zeichnet sich durch igelartige zugespitzte Schuppen aus. Die kalk- und wärmeliebende Art ist generell eher selten, aber möglicherweise in der Ausbreitung. Teilweise recht ähnlich ist der Fransige Wulstling (Amanita strobiliformis) mit weniger spitzen Schuppen und mehr Velumresten an den Huträndern.
___________________
