Der Steifstielige Kegelhut-Rädchentintling (Parasola conopilea) ist eine häufige Pilzart, die typischerweise gesellig wächst und sich durch ihre langen Stiele und den kegelig geformten Hut auszeichnet. Mikroskopisch typisch sind die Haare in der Huthaut, weshalb die Art vor einiger Zeit von der Gattung Psathyrella, der sie optisch ansonsten eher entspricht, zur Gattung Parasola umsortiert wurde.
___________________
