Der Weißstielige Rötling (Entoloma lividoalbum) ist ein häufiger kräftig gebauter Rötling, der sich neben dem kräftigen Wuchs durch den starken Mehlgeruch auszeichnet und der häufig an Wegrändern zu finden ist. Er geht Mykorrhiza mit Laubbäumen ein und wird aufgrund seiner Optik häufig mit dem im Frühjahr bei Obstbäumen wachsenden Schildrötling (Entoloma clypeatum) verglichen, für dessen Herbstform er lange Zeit gehalten wurde.
___________________
