Der Zitzen-Erdstern (Geastrum corollinum) ist eine recht seltene Erdstern-Art, die sich durch die Kombination aus Hygrometrie (Einklappen der Exoperidie bei Trockenheit), dem fransigen Peristom sowie den kleinen Sporen von anderen Arten der Gattung sowie dem ebenfalls hygrometrischen, aber näher mit Röhrlingen verwandten Wetterstern (Astraeus hygrometricus) unterscheidet. Bei dem gezeigten Fund handelt es sich um den ersten (kartierten) und einzigen (Stand: 09.01.2024) Nachweis für NRW.
___________________