Der Glattstielige Hexenröhrling (Suillellus queletii) besitzt jung kräftig rotbraun gefärbte, leicht gehämmerte Hüte. Der Stiel besitzt, anders als beim Netzstieligen Hexenröhrling (Suillellus luridus), keine Netzstruktur. Typisch sind zudem die Hexenröhrlingsmerkmale (starkes Blauen im Schnitt und bei Berührung sowie rötliche Röhrenenden) sowie die rötlichen Töne an der Stielbasis und im unteren Stielbereich im Schnitt.
___________________
